-
Empirische Forschung in der Diakoniewissenschaft. Einblicke in Chancen, Sinn und Unsinn, in: Was ist Diakoniewissenschaft? Wahrnehmungen zwischen Dienst, Dialog und Diversität, hg. von Bernhard Mutschler / Thomas Hörnig, Leipzig (2018), 165-181.
-
Hate Speech in Kirche und Diakonie. Eine Analyse der Verunglimpfung kirchlichen Engagements im Themenfeld Diversität, in: Verhasste Vielfalt. Eine Analyse von Hate Speech im Raum von Kirche und Diakonie, mit Kommentierungen, hg. von Annika Lukas / Ellen Radtke / Claudia Schulz, Hannover (2017), 16-157. (mit Angelina Bartz und Peter Kaltschnee)
-
Poverty and Exclusionary Processes in Ludwigsburg. Challenges for the Professional Social Work with the Elderly and Young People, in: Discourses in Social Cohesion. Difference, Diversity, Body, Mind and Soul, hg. von Melinda Madew / Claudia Schulz / Prakash Dhakal, Stuttgart (2015), 28-40.
-
Diakonische Bildung – aber wie? Aufgaben diakonischen Lernens in einer sich verändernden Gesellschaft, in: Pastoraltheologische Informationen Bd. 35 (2015), 111–125. (mit Ellen Eidt)
-
Professionalität im kirchlichen Amt als Konstruktionsleistung. Analysen praxisbegleitender Tagebucharbeit, in: Diakonat für die Kirche der Zukunft, hg. von Werner Baur u.a., Stuttgart, erscheint im Sommer (2015).
-
„Blessing the Poor“ mit Good King Wenceslas. Oder: Von frommen Menschen, guten Taten und der Unmöglichkeit eines widerspruchsfreien diakonischen Konzepts, in: Spiel-Räume gestalten. Soziale Arbeit im Rampenlicht, hg. von Monika Barz / Christiane Schmieder, Stuttgart (2014), 199-216.
-
Evaluation im Diakonat. Sozialwissenschaftliche Vermessung diakonischer Praxis, Stuttgart (2013). (mit Ellen Eidt)
-
Diakonisches Handeln der Kirche mit gesellschaftlicher Relevanz. Von den Chancen und Begrenzungen der sozialwissenschaftlichen Perspektive, in: Diakonat – theologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf ein kirchliches Amt, hg. von Annette Noller / Ellen Eidt / Heinz Schmidt, Stuttgart (2013), 105-122.
-
Von der Theologie der Nächstenliebe zum christlichen Unternehmertum. Einsichten zum Wirken Gustav Werners als Beitrag zum Diskurs um diakonisches Handeln auf dem Markt der sozialen Dienstleistungen, in: Welt – Geld – Gott. Evangelische Hochschulperspektiven Band 8, hg. von Richard Edtbauer / Alexa Köhler-Offierski, Freiburg i.B. (2012), 221-230.
-
Arme Menschen in der Kirche und ihren Gemeinden. Das Engagement für Betroffene im Spannungsfeld von professioneller Hilfeleistung und Kirchenentwicklung am Beispiel der Aktion Vesperkirche, in: Kirchen aktiv gegen Armut und. Ausgrenzung. Theologische Grundlagen und praktische Ansätze für Diakonie und Gemeinde, hg. von Johannes Eurich / Florian Barth / Klaus Baumann / Gerhard Wegner, Stuttgart (2010), 280-297.
-
Diakonische Standortsuche angesichts einer Profil suchenden Kirche, in: Schon lange unterwegs! Und jetzt: wohin? Reflexionen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Diakonie anlässlich des Wichernjahres 2008, hg. von Matthias Nauerth / Marcus Hußmann / Michael Lindenberg, München (2010), 107-125.
-
Wer hat, dem wird gegeben. Biblische Zumutungen über Armut und Reichtum, hg. mit Gerhard Wegner, Neukirchen (2009).
-
Armut als Herausforderung für das soziale Handeln der Kirche. Ein altes Problem aus der Milieuperspektive betrachtet, in: Armut – Gerechtigkeit, Evangelische Hochschulperspektiven Band 5, hg. von Wilhelm Schwendemann / Hans-Joachim Puch, Freiburg i.B. (2009), 109-122.
-
Vom Lebensgefühl der Armen und der Kunst, diakonische Kirche zu sein, in: Evangelisch – Diakonisch, Evangelische Hochschulperspektiven Band 4, hg. von Richard Edtbauer / Alexa Köhler-Offierski, Freiburg i.B. (2008), 105-116.
-
Wer betreibt die Ausgrenzung? Erkenntnisse über Armut, ihre Subjekte und die Chancen der Sozialen Arbeit, in: Familienpolitische Informationen, 02 (2008), 1-5.
-
Ausgegrenzt und abgefunden? Innenansichten der Armut. Eine empirische Studie, Protestantische Impulse für Gesellschaft und Kirche, Band 6, Berlin (2007). Eine wunderbare Zusammenfassung findet sich in der FAZ vom 17.11.2008.
-
Ehrenamt und Lebensstil. Neue Daten zur Mitarbeit und Beteiligung in Kirche und Diakonie, in: PTh 95 (2006), 369-379. (Download siehe Seitenende.)