Nachrichten
Brexit: Johnson will offenbar Zwangspause für Parlament
Die britische Regierung will Medienberichten zufolge das Parlament bis zum 14. Oktober beurlauben. So soll ein Vorgehen der Abgeordneten gegen einen EU-Austritt ohne Abkommen verhindert werden.
Kategorien: Nachrichten
Bewertungssystem in China: Eine Schulnote für jede Firma
Von 2020 an will China auch seine Wirtschaft per Sozialkreditsystem regulieren: Firmen, die gegen Auflagen verstoßen, werden abgewertet. Die meisten ausländischen Unternehmen sind nicht vorbereitet. Von Axel Dorloff.
Kategorien: Nachrichten
Grundwasserbelastung: Nitratwerte senken, Klage vermeiden
Deutschland muss mehr gegen Nitrat im Grundwasser tun. Die Ministerinnen Klöckner und Schulze reisen heute nach Brüssel, um eine EU-Klage abzuwenden. Gelingt das nicht, wird es teuer. Von Claudia Plaß.
Kategorien: Nachrichten
Bundeswehr-Soldaten warten auf neue Stiefel
Seit 2016 ist bei der Bundeswehr die Umstellung auf das neue "Kampfschuhsystem Streitkräfte" geplant, doch offenbar müssen Soldaten nun deutlich länger ohne neue Stiefel ausharren - die Produktion komme nicht nach.
Kategorien: Nachrichten
Polizisten sterben bei Explosionen im Gazastreifen
Bei zwei Detonationen an Kontrollpunkten sind nach Palästinenserangaben mindestens zwei Polizisten getötet worden. Die Region sei deshalb in Alarmbereitschaft versetzt worden. Israel wies jegliche Verantwortung zurück.
Kategorien: Nachrichten
Strukturwandel: "Es geht um die Kinder der Kohlekumpel"
Unternehmen auf dem Land ansiedeln, bessere Zugverbindungen? Wie der Strukturwandel gelingen kann und wovon man lieber die Finger lässt, erklärt Energieexperte Wehnert im tagesschau.de-Interview.
Kategorien: Nachrichten
Bundesarbeitsministerium: Zahl der Kurzarbeiter stark gestiegen
Im Mai haben 41.000 Menschen Kurzarbeitergeld erhalten - das sind dreimal soviel wie vor einem Jahr. Das teilte das Bundesarbeitsministerium auf eine Anfrage der Grünen mit. Gefordert wird ein Recht auf Weiterbildung.
Kategorien: Nachrichten
Ist der Berliner Mietendeckel verfassungsgemäß?
Viele Mieter trauen ihren Ohren nicht: Berlin soll eine Höchstmiete von acht Euro pro Quadratmeter bekommen? Doch noch ist die Idee nicht Gesetz. Und ob der Berliner Senat die Mieten regeln darf, ist umstritten. Von Iris Marx.
Kategorien: Nachrichten
Bräustüberl Tegernsee feiert Sieg gegen Google
Das Bräustüberl ist "stark besucht", die "Wartezeiten" liegen bei einer Stunde. Diese Informationen meldete Google über den Gasthof am Tegernsee. Dagegen zog der Wirt vor Gericht - und brachte den Konzern zum Einlenken.
Kategorien: Nachrichten
Mars-Raketenprototyp von SpaceX fliegt
Das sind die ersten 150 Meter Richtung Mars: So hoch flog der Prototyp der Mars-Rakete, die nach den Plänen des Raumfahrtunternehmens SpaceX Menschen auf den "roten Planeten" bringen soll.
Kategorien: Nachrichten
Drei Polizisten sterben bei Explosionen im Gazastreifen
Bei zwei Detonationen an Kontrollpunkten sind nach Palästinenserangaben drei Polizisten getötet worden. Die Region sei deshalb in Alarmbereitschaft versetzt worden. Israel wies jegliche Verantwortung zurück.
Kategorien: Nachrichten
Brände im Amazonas: Gouverneure stellen sich gegen Bolsonaro
Brasiliens Präsident Bolsonaro gerät im eigenen Land immer mehr unter Druck, weil er mit Soforthilfen im Kampf gegen die Brände im Amazonas-Gebiet politische Spielchen spiele. Denn das Geld wird dringend benötigt. Von Anne Herrberg.
Kategorien: Nachrichten
Regierungskrise in Italien: Tag der Entscheidung
In Italien haben die Sozialdemokraten und die Fünf Sterne-Bewegung nur noch wenige Stunden Zeit, sich auf eine Koalition zu einigen. Beide wollen vorher noch die Basis befragen. Von Tassilo Forchheimer.
Kategorien: Nachrichten
Kabinett berät über Gesetzentwurf zum Braunkohleausstieg
Das Bundeskabinett will heute einen Gesetzentwurf zu Hilfen für den Braunkohleausstieg beschließen. Die betroffenen Länderchefs hoffen, dass die Milliarden für den Strukturwandel schnell und zuverlässig fließen. Von Uli Hauck.
Kategorien: Nachrichten
Strukturwandel: "Es geht um die Kinder der Kohlekumpel"
Unternehmen auf dem Land ansiedeln, bessere Zugverbindungen? Wie der Strukturwandel gelingen kann und wovon man lieber die Finger lässt, erklärt Energieexperte Wehnert im tagesschau.de-Interview.
Kategorien: Nachrichten
Russland verweigert offenbar zwei US-Senatoren die Einreise
Zwei US-Senatoren - ein Demokrat und ein Republikaner - beklagen, dass Russland ihnen die Einreise verweigert habe. Sie wollten das Land als Teil einer Kongress-Delegation besuchen. Beide kritisierten die Entscheidung Moskaus.
Kategorien: Nachrichten
Frist für US-Demokraten: Wer darf weiter vom Weißen Haus träumen?
Für die 21 demokratischen Präsidentschaftskandidaten endet heute eine wichtige Frist. Bis dahin müssen sie zwei wichtige Hürden übersprungen haben - sonst sind sie bei der dritten TV-Debatte nicht mehr dabei. Von Martin Ganslmeier.
Kategorien: Nachrichten
Lage im Amazonas-Gebiet: Hilfe dringend benötigt
In Brasilien gerät Präsident Bolsanaro zunehmend unter Druck, weil er mit Soforthilfen im Kampf gegen die Brände im Amazonas-Gebiet politische Spielchen spiele. Denn das Geld wird dringend benötigt. Von Anne Herrberg.
Kategorien: Nachrichten
Bundeswehr: Offiziere kritisieren AfD
Die AfD versucht mit ihrer Politik gezielt, Soldaten anzusprechen und als Wähler zu gewinnen. Doch bei einigen ehemaligen und aktiven Offizieren kommt das gar nicht gut an. Von Christoph Prössl.
Kategorien: Nachrichten
Klimaschutz in Schweden: Keine Angst vor der CO2-Steuer
Während in Deutschland noch über eine CO2-Steuer diskutiert wird, erhebt Schweden sie bereits seit 1991. Selbst die Wirtschaft hat sich mit der Abgabe arrangiert - Umweltschützern geht sie nicht weit genug. Von Christian Stichler.
Kategorien: Nachrichten
Seiten
