Nachrichten
Rechtsextreme Camps: Sagt AfD-Kandidat Kalbitz die Wahrheit?
Der Brandenburger AfD-Politiker Kalbitz hat laut Kontraste-Recherchen in den 1990er-Jahren offenbar an einem Camp des Vereins "Die Heimattreue Jugend" teilgenommen. Nun stellt sich die Frage: Hat er über seine Vergangenheit die Wahrheit gesagt?
Kategorien: Nachrichten
Frauen und Kinder dürfen Rettungsschiff im Mittelmeer verlassen
Die "Mare Jonio" sucht weiterhin einen Hafen - inzwischen dürfen Frauen, Kinder und Kranke das Rettungsschiff aber verlassen. Eine italienische Hilfsorganisation hatte die Flüchtlinge gestern an Bord genommen.
Kategorien: Nachrichten
Hallig Hooge trotzt dem Klimawandel
Der Anstieg des Meeresspiegels bedroht die Halligen im Wattenmeer. Schleswig-Holstein stellt 30 Millionen Euro für ihre Rettung bereit. Karin Bensch berichtet, was auf Hooge getan wird, damit der Lebensraum nicht verschwindet.
Kategorien: Nachrichten
Italiens Präsident gibt Conte Mandat zur Regierungsbildung
Der bisherige Ministerpräsident Conte soll auch die neue italienische Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten bilden. Er erhielt dazu den Auftrag von Staatspräsident Mattarella.
Kategorien: Nachrichten
Bundesagentur: Arbeitslosenzahl erneut leicht gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August auf 2,319 Millionen gestiegen. Das waren 44.000 Erwerbslose mehr als im Juli und 31.000 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte.
Kategorien: Nachrichten
DGB-Azubi-Report: Zwischen Firmencloud und Kloputzen
Der DGB-Ausbildungsreport 2019 zeigt: Je größer der Betrieb, umso zufriedener die Azubis. Doch viele fühlen sich nicht ausreichend auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet. Von J. Hammann, H. Buhrs und U. Schyns.
Kategorien: Nachrichten
Proteste in Hongkong: Polizei verbietet Großdemonstration
Die Polizei in Hongkong hat eine für Samstag geplante Großdemonstration untersagt. Als Grund gab sie Sicherheitsbedenken an. Für Aufmerksamkeit sorgt auch die Truppenrotation des chinesischen Militärs.
Kategorien: Nachrichten
Illegale Müllexporte: Verdacht gegen deutsche Firmen
Nach einem Großbrand auf einer Deponie in Polen hat die Staatsanwaltschaft Lódz 36 deutsche Firmen im Visier. Sie werden laut Monitor-Recherchen verdächtigt, Müll illegal exportiert zu haben. Ein Geschäft, das boomt.
Kategorien: Nachrichten
Deutsche bewerten Einwanderung weiter skeptisch
Viele Bundesbürger sehen Zuwanderung weiter kritisch - so das Ergebnis einer Studie. Zugleich glaubt eine Mehrheit aber auch, dass sie wirtschaftlich nötig sei. Vor allem junge Menschen sind der Migration gegenüber aufgeschlossen.
Kategorien: Nachrichten
US-Militärmission in Straße von Hormus gestartet
Der US-Militäreinsatz zum Schutz des Schiffsverkehrs in der Straße von Hormus ist gestartet. Unterstützung erhalten die Amerikaner von drei weiteren Ländern. Die Bundesregierung hatte einer Teilnahme eine Absage erteilt.
Kategorien: Nachrichten
Brasilianische Regierung will Brandrodung verbieten
Die brasilianische Regierung will angesichts der verheerenden Waldbrände im Amazonas-Gebiet Brandrodungen in der Trockenzeit offenbar verbieten. Für die indigenen Gemeinschaften sollen jedoch Ausnahmen gelten.
Kategorien: Nachrichten
Waldbrände in Bolivien: Es brennt nicht nur in Brasilien
Nicht nur in Brasilien, sondern auch in den Nachbarländern lodern wesentlich mehr Brände auf als in anderen Jahren. In Bolivien wird ebenfalls Brandrodung als Ursache der Feuer vermutet. Von Ivo Marusczyk.
Kategorien: Nachrichten
Neue Koalition in Rom: Heute Regierungsauftrag für Conte?
In Italien empfängt Staatspräsident Mattarella heute den bisherigen Ministerpräsidenten Conte. Der will nach der Einigung zwischen den 5-Sternen und Sozialdemokraten auch der neu geschmiedeten Koalition vorstehen. Von Nina Amin.
Kategorien: Nachrichten
Zwangspause für Unterhaus: Online-Petition gegen Johnsons Schritt
"Verfassungsfrevel, "Skandal": Johnsons Entscheidung, dem britischen Parlament eine Zwangspause aufzuerlegen, schlägt hohe Wellen. Bereits mehr als eine Million Menschen haben eine Online-Petition gegen den Schritt unterzeichnet.
Kategorien: Nachrichten
Greta Thunberg in New York: Per Segelboot zum Klimagipfel
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist nach einer zweiwöchigen Atlantiküberquerung im Segelboot in New York eingetroffen. Der Empfang bewies einmal mehr ihren Status als globale Jugend-Ikone. Von Antje Passenheim.
Kategorien: Nachrichten
Hurrikan "Dorian": Florida ruft den Notstand aus
Hurrikan "Dorian" nimmt Kurs auf das amerikanische Festland. Zuvor soll er auch über Puerto Rico hinwegziehen. Floridas Gouverneur hat auf Grund der zunehmenden Stärke des Sturm vorsichtshalber den Notstand ausgerufen.
Kategorien: Nachrichten
Italien: Sozialdemokraten und Fünf Sterne einigen sich
Die Regierungskrise in Italien könnte ein Ende haben: Die Fünf-Sterne-Bewegung hat sich mit den oppositionellen Sozialdemokraten auf eine gemeinsame Regierung verständigt. Conte soll weiter Premier bleiben.
Kategorien: Nachrichten
Kommentar: Johnson außer Rand und Band
Die Zwangspause für das Unterhaus markiert einen der schwärzesten Tage der altehrwürdigen britischen Demokratie, meint Jens-Peter Marquardt. Nur ein schnelles Handeln der Opposition kann diesen Putsch von oben noch stoppen.
Kategorien: Nachrichten
Sayn-Wittgenstein-Ausschluss: Punktsieg der Gemäßigteren?
Mit Sayn-Wittgenstein schließt die AfD ein prominentes Mitglied des rechten Flügels aus. Die Diskussion über die Entscheidung zeigt, wie groß die Gräben innerhalb der Partei noch immer sind. Von Martin Schmidt.
Kategorien: Nachrichten
Klimaaktivistin Thunberg in New York angekommen
Nach zweiwöchiger Fahrt mit einem Segelschiff ist die Klimaschutzaktivistin Thunberg in New York eingetroffen. Dort will sie an einer Klimakonferenz teilnehmen. Empfangen wurde sie von zahlreichen Fans und Unterstützern.
Kategorien: Nachrichten
Seiten
